Schade aber auch

Eigentlich sollte ich jetzt auf einer rauschenden Party sein, etwa eineinhalb Taxistunden nördlich von hier am Juhu Beach. Der Anlass: der Kalender-Launch von Bollywood-Schauspielerin Kashmera Shah. Die lud mich vorgestern per Mail ein (sie ist die Freundin einer Schauspielagentin aus LA, die ich in Buenos Aires kennengelernt hatte, als ich… ach lassen wir das. Wie die Reisezufälle halt so spielen), versprach „glitz and glamour“ und einen Skandal, denn einige der Fotos seien Nacktaufnahmen.

Wie das ekstatische (und puppenlustige) Badezimmervideo oben zeigt, ist Fräulein Shah nicht zurückhaltend bei diesem Thema, und das allein ist schon ein Skandal in einem Land, in dem öffentliches Küssen, ob im Film oder im wahren Leben, der Gipfel an Obszönität ist – wir erinnern uns noch gern an den Haftbefehl, der vor ein paar Jahren gegen Richard Gere erlassen wurde, als er eine indische Kollegin bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung auf die Wange geküsst hatte. Der Austausch von Körperflüssigkeiten, selbst das Trinken aus demselben Glas, gilt als zutiefst eklig. Wie auch – da wären wir wieder bei Kashmera Shah – bereits schulterfreie Tops als indiskutabel nuttig gelten.

Wie gesagt: eigentlich hätte ich dabei sein sollen und natürlich auch wollen, aber leider… Vielleicht doch besser keine Wassermelone zum Frühstück essen?

20 Antworten to “Schade aber auch”

  1. Ursula Says:

    Wie ärgerlich, hätten Sie mal eine Flasche Gancia zum Desinfizieren mitgenommen.

  2. Annette B. Says:

    Nein, bitte nie wieder Wassermelone und anderes frisches Obst, jedenfalls nicht in Asien und Lateinamerika. Die Wassermelonen werden oft mit Leitungswasser gespritzt, damit sie schwerer werden. Und dieses Leitungswasser ist dann die Quelle Deiner Leiden… Gute Besserung – schwarzer Tee mit viel Zucker und einer Prise Salz hilft. (Hast Du sonst was mit als Medizin?)

  3. Michael Iwanowski Says:

    Meine Indien – Erfahrungen:

    - nie frisches Obst
    - nie Eis
    - nur garantiert Durchgekochtes
    - nurch gekochtes Wassetr
    - im Zweifelsfalle statt gefakte Mineralwasserflschen Bier…

    Die Inder sind an andere Bakterien, Bazillen etc. einfach gewöhnt. Ich sah welche, die in Varanasi Wasser aus dem Fluss getrunken haben – mein Tod !

    Gute Besserung !

  4. dorothy_jane Says:

    wie heißt noch dieser wunderbare spruch?

    cook it, peel it or leave it! ;) ergänzt durch: wasser nur aus geschlossenen pet-flaschen.

    kann ich immer wieder nur empfehlen. hat mir zumindest in südafrika sehr geholfen ^^ (bei der wassermelone: hmpf. ist ja quasi gepeelt. das fällt dann wohl unter karma. bleibt mir nur gute und schnelle besserung zu wünschen!)

    liebe grüße aus dem sonnigen und frühlingsfrischen hannover :)

  5. Marie Says:

    Und bitte keine Bilder von der Wassermelone unter Wasserbilder.

  6. gabriele duenwald Says:

    das ist leider der klassiker auf jeder indienreise :-( (
    was zuverlaessig hilft ist jede menge frischer ingwer, aufgiessen mit kochendem wasser, das desinfiziert und, wenn es richtig uebel ist, nur das kochwasser von frisch gekochtem reis trinken, die staerke bringt einen wieder auf die beine. niemals: immodium, dadurch wird alles nur viel schlimmer. gute besserung aus bangkok. gab

  7. Neil Says:

    gute Besserung
    fahren Sie jetzt trotzdem noch zum JUHU-Beach ?
    bitte ein Foto davon
    und wie finden Sie das Meer dort ? (s. letztes Foto) ?

  8. Clemens Says:

    Oh, Eiliger Stuhl durch eine Wassermelone? Das ist arg. Denen hatte ich wegen Schale bisher vertraut. Gute Besserung!

  9. Ben Says:

    Meike,
    mir wurde zugetragen Dir hier in Mumbai die ein oder andere Tuer und Einsicht zu eroeffnen.
    Mir fallen die Woche spontan 2 sachen ein die fuer Dich interessant sein duerften.
    1) Donnerstag 10 Maerz abends, Cigar Club, ne private monatliche Runde, an stets wechselnden locations, mit den fuehrenden Wirtshaftslenkern aus der Mumbai Expat Szene.
    Oder…
    2) Mittags, tags drauf, die Eroeffnungsshow der Lakme Fashion Week im Grand Hyatt Mumbai.
    Die Email hast ja jetzt, meld Dich wennst Gefallen an der Idee findest.
    :)
    B

  10. Nictom Says:

    Hmmm, ich habe in Indien eigentlich dauerhaften Dünnpfiff gehabt. (Trotz dem nur zwei Kilo abgenommen in den vier Wochen Indien)
    Wir haben fleißig Tannacomp vor dem Essen genommen, wobei mir die Tabletten für den kompletten Urlaub stets zum Essen zu schlucken, doch etwas zu viel Chemie war. Allerdings habe ich die Dinger auch nur in der kleinsten Dosis geschluckt. Tobi hat zu Beginn immer einiges davon genommen und dafür hinterher gar nichts mehr benötigt…
    Aber ohne die Tannacomp wären wir nicht mehr vom Lokus gekommen und hätten Indien und seine WCs kennengelernt.

    Gute Besserung wünscht
    Nictom

  11. Franziska Says:

    Ich wünsche Ihnen gute und schnelle Bessserung, das ist ja nicht schön.
    Es gibt noch einen alten “Krankenschwestern-Trick” (so nennen wir ihn jedenfalls),
    wenn man nicht ganz sicher ist, ob man das Essen verträgt (oder einfach immer) vorher auf nüchternen Magen einen ordentlich prozentigen Schnaps trinken.
    Das aktiviert die Magensäfte und man wird mit einer Menge Keime mehr fertig.
    Wir waren im Himalaya wandern und es hat ziemlich gut funktioniert, am Ende hatten alle einen kleinen Flachmann dabei.
    sonnige Grüße aus dem frostigen Norden
    Franziska

  12. Vita Says:

    Derweil versuche ich seit Stunden, so dekorativ zu duschen wie die indische Dame.
    Klappt nicht. Irgendwie wirkt das bei mir nicht so.
    Und ich denke immer: und wer wischt´s hinterher auf?
    Muß ich ja doch selber machen.
    Eigentlich will ich hier ja was fürs Leben lernen, aber duschen werde ich wie vorher.
    In der stillen Hoffnung, daß keiner filmt.

  13. Heidi Says:

    Das beste ist als sie sich eine halbe, entetikettierte Pantene-Pro-V Flasche genau zwischen Augen und Naese drueckt….rofl…da faellt mir sofort eine andere weitere bizarre “Haarwaschszene” ein…nicht ganz so modern, aber “I wanna wash my face, my hair snow?” Und jetzt an beide: Really?

    http://www.youtube.com/watch?v=pMt0IdeWowk

  14. MeikeM Says:

    Ich wünsche gute Besserung!!!

  15. Nessy Says:

    Ich wünsche gute Besserung!
    Meiner Erfahrung nach helfen leider alle gut gemeinten Ratschläge nichts, inklusive Schnaps. Wenn es einen erwischen soll, erwischt’s einen. Aber Sie haben ja noch reichlich Zeit und Gelegenheit, alles auszuprobieren.
    Kommen Sie bald wieder auf die Beine!

  16. karin Says:

    das mit dem schnaps kann ich auch empfehlen, ansonsten wirklich nix ungekochtes!! am besten viel scharf. und nie eiswürfel!!! und zähneputzen nur mit gekauftem mineralwasser.
    ich war des öfteren in asien, auch drei mal in mumbai. hatte zum glück nie mit dünnpfiff zu kämpfen. mitreisende hatten! und wie die mich immer angeguckt haben, als ich die leckeren “einheimischen” gekochten köstlichkeiten genossen habe, vor denen sie angst hatten. aber den mit leitungswasser gewaschenen salat, den haben sie gegessen!
    haben sie kohletabletten?
    wird schon wieder! gute besserung.

  17. septembersonne Says:

    Gute Besserung!

  18. Nini_Meta Says:

    Eine Freundin von mir, die häufig in Asien unterwegs ist und das Problem kennt, nennt es immer “Spühwurst”. Der Name ist schon wieder so eklig, dass man wenigstens darüber lachen kann. Also weiterhin gute Besserung! Ich lese Ihre Texte wirklich sehr gerne. Freue mich auf die Städte, die ich selber kenne und Ihre Erlebnisse dort.

  19. Marion Says:

    ein wirklich interessanter Beitrag. ich denke, sie macht genau das Richtige und gibt auch anderen Frauen Mut sich nicht weiter unterdrücken zu lassen.

  20. ulrike Says:

    den tipp mit dem schnaps auf nüchternen magen kann ich auch weiterempfehlen, hilft wirklich.
    mich interessiert, von wem ist die musik bei diesem züchtigen badezimmervideo? liebe meike, können sie das vielleicht in erfahrung bringen?