10 Dinge, die ich in Buenos Aires gelernt habe
1. Spanisch. Un poco.
2. Tango. Un poquito. Und dass es nichts für mich ist.
3. So eine Kuh hat viele schöne Teile.
4. Es ist menschenmöglich, eine Blutwurst zu essen.
5. Wenn man spät zu Abend isst (wie hier, nämlich gegen 22 Uhr), bedeutet das nicht, dass man am nächsten Morgen nicht schon wieder Platz für drei Medialunas hätte.
6. Ich rede zu viel vom Essen. Muss sich ändern.
7. Bevor ich aber damit anfange: Gancia batido. Hammer. Sollte man sofort nach Deutschland importieren, es könnte endlich den blöden Aperol Spritz ablösen.
8. Practise random acts of kindness and senseless beauty.
9. Es gibt tatsächlich eine Stadt auf der Welt mit noch mehr Hundehaufen auf der Straße als Berlin.
10. Wenn man es besser weiß, sollte man es auch besser machen. Ein einziges Mal ziehe ich mit meiner gigantischen Lieblingstasche, die ich sonst nur als Handgepäck auf Langstreckenflüge mitnehme, auf den Flohmarkt, schon ritzt mir eine Diebin mit dem Skalpell einen Schlitz rein. Hat ihr nichts gebracht, der blöden Kuh, es gibt ein Innenfutter – und das wichtige Zeug ist sowieso nicht da unten im Beutel. Aber trotzdem: die Worte „eigentlich“ und „nur ein einziges Mal“ sind Garantie dafür, dass was Doofes passiert. In diesem Fall: fast passiert. Und überhaupt: Flohmärkte…
März 1st, 2011 at 13:15
Zu 9.: Warst du noch nie in Wien?
März 1st, 2011 at 13:27
natürlich war meike schon in WIEN
auch dazu gabs mal die 10 punkte liste, kicher…….
März 1st, 2011 at 13:28
ahaja
in paris gibts wohl die allermeisten Hundehaufen !!!!!!
nachzulesen auch….
in ein engländer in paris
März 1st, 2011 at 13:35
Zu 6: Nein, muss es nicht.
März 1st, 2011 at 14:19
Ich stimme Bea zu!
März 1st, 2011 at 15:18
Ich stimme Bea und Uschi zu !!!
März 1st, 2011 at 16:41
emmiliy, gibts die Liste noch irgendwo zum Nachlesen? Würde mich sehr interessieren, was man hier lernt
März 1st, 2011 at 17:54
Carina, sie hatte doch ein buch geschrieben…. Auf und davon
Viel Spaß damit
März 1st, 2011 at 19:21
Zu Nr. 7 (mein Spanisch ist nicht so toll) wie macht man den Drink? Was muss da rein?
Gruss und gute Reise
März 1st, 2011 at 20:02
Mit Nachdruck weise ich auf die Notwendigkeit von kulinarischen Berichten hin und freue mich schon darauf.
März 2nd, 2011 at 07:40
@Meike: Guten Flug, gute Reise, guten Start in Indien! Kennst du Indien eigentlich schon oder ist das dein erster Besuch dort?
@Bettina: Klick auf den Link, da sind sogar Bilder von den Zutaten.
März 2nd, 2011 at 12:40
Nicht mit den Essenberichten aufhören!
Und zu 10. Blöde Kuh! Schade um die Tasche!
Gute Reise!
März 2nd, 2011 at 14:44
6. gar nicht, man kann nie genug über Essen schreiben … oder lesen *_*
9. kaum vorstellbar
März 2nd, 2011 at 14:54
@Bettina: Der Link noch mal übersetzt: 8 Teile Gancia, 2 Teile Zitronensaft, 1 Esslöffel Zucker, alles mit Eis zusammen in den Cocktailshaker und dann 30 Sekunden schütteln. Aber frag mich nicht, wo du Gancia herbekommst.
August 25th, 2011 at 19:45
Wunderschöne Tasche! Mein herzlichstes Mitgefühl. Wo gab es die denn zu erwerben?
August 25th, 2011 at 20:52
Die ist von Camilla Staerk, ich habe sie vor Jahren in Helena Christensens New Yorker Laden Butik gekauft, den es aber längst nicht mehr gibt. Seufz.