Abgefahren

In meinem Reisebudget steckt eine bislang unangetastete Summe für besondere Ausgaben. Unangetastet bis heute nachmittag. Denn nachdem ich gestern schon sabbernd um den Laden von Søren Sögreni herumgeschlichen bin, war ich heute reif. Zu Beginn der Reise hatte ich mal den Plan, mir während meines Londoner Monats einen Anzug in der Savile Row maßschneidern zu lassen, ein alter Traum. Ich hab’s gelassen, weil ich mir im Lauf des Jahres ein paar Kilo angefressen habe – macht derzeit wenig Sinn, sich auf diesen Leib was schneidern zu lassen. Some other time. Stattdessen: Plan B. Ein maßgeschneidertes Rad erträgt jede Gewichtsfluktuation.

Ebenso wie in der Savile Row beginnt alles mit dem Vermessen. Die Beinlänge wird ermittelt, der Rahmen ausgewählt, Reifenstärke, Anzahl der Gänge. Søren, der seinen Laden vor 30 Jahren gegründet hat (hier ist seine Geschichte) setzt sich mit mir eine Stunde an den Tisch, springt zwischendrin auf, um Materialproben zu holen, scheucht mich vor die Tür zu einer Probefahrt auf seinem eigenen Rad, weil wir in etwa eine Beinlänge haben, rät ab von neun Gängen („brauchst du nicht“), debattiert das Für und Wider der wahnsinnig schönen Holzschutzbleche. Ergebnis: ein Rad mit Unisex-Rahmen in dunkelblau matt mit honigfarbenem Brooks-Sattel und Ledergriffen, mit Kupferblechen und Kupferklingel, die bald aufs Schönste matt patinieren werden (ich: „Kriegen die grüne Patina wie Kirchendächer?“ Søren: „Nur wenn ich drauf pinkle“), mit drei Gängen von Sachs („Shimano ist Mist, das ist das Microsoft der Gangschaltungen“) und mit einem hohen Lenker, denn ich sitze gern gerade auf dem Rad. Die bauen das jetzt in aller Ruhe und nächstes Jahr hole ich es ab. Es wird das schönste Rad der Welt.

Und wie es der glückliche Zufall will, ist Søren Kuba-Spezialist. Er war schon oft dort, er wird Anfang nächsten Jahres mehrere Radtouren über die Insel führen und er wird mich vorher mit jeder Menge Geheimtipps versorgen für meinen Havanna-Monat. Es war ein sehr glücklicher Nachmittag.


Sögreni of Copenhagen, Sankt Peders Stræde 30A, 1453 København K

31 Antworten to “Abgefahren”

  1. aisthanomai Says:

    Ich habe mir, gerade bevor Du das hier gepostet hast, auch ein Rad bei Sögreni virtuell zusammengestellt, meines wäre allerdings in “brown with a grey haze” matt mit schwarzen Ledergriffen und stahlfarbener Klingel. Bin auf ein Foto vom schönsten Rad der Welt (nächstes Jahr) gespannt!

  2. Tilda Says:

    Klasse! :-)

  3. Kristin Says:

    Ein Traum! Gibt es ein schöneres Fortbewegungsmittel als ein Fahrrad? Und dann noch eins, das perfekt ist… das muss wie Geburtstag und Weihnachten gleichzeitig für Sie sein! Ich sende herzlichste Glückwünsche! :)

  4. jule Says:

    Oh, das klingt wunderbar. Sowohl der Nachmittag als auch das maßgeschneiderte Rad… Kupferklingel (ob mit oder ohne Patina ;-) )! Das ausgesuchte Rad klingt rundum “bummelig” und sehr weise zusammengestellt.

    Und was wird das für eine Freude sein, wenn Du das Rad dann nächstes Jahr abholst und Du dann an Deinen Monat in Kopenhagen zurückdenkst – und diesen höchst vernüglich-coolen Nachmittag mit Søren… Und wenn Du ihm dann von Deinen bis dahin gemachten eigenen Kuba-Erfahrungen erzählst.
    Auch um die Vorfreude aufs Abholen beneide ich Dich (und gönn es Dir Glückskönnerin).

  5. angelika Says:

    @ jule – glückskönnerin – was für ein wunderbares wort für eine traumverwirklicherin! sehr schön!

  6. Uschi aus Aachen Says:

    Genial! Ein Traum…

  7. Barbara Says:

    Moin Meike – prima Idee und wohl ein wunderbarer Nachmittag. Wenn Du das Rad nächstes Jahr abholst…. fährst Du dann von Kopenhagen nach Hamburg? Mit dem Rad???? :-) Ich wünsch Dir einen weiteren tollen Tag! Barbara

  8. Tanja Says:

    Oh wie schön. Ich bin ebenfalls begeisterte Radlerin. Und so ein schönes individuell Gefertigtes ist schon was besonderes. Aber immer schön mit hoch in die Wohnung nehmen! Schöne Räder sind nämlich begehrt…..

  9. bling.bling Says:

    wow, individueller luxus! :)

  10. Romy Says:

    this is it !!!!
    klasse bike.klasse Beitrag.
    viel Freude damit, auch wenn’s noch ein bißchen dauert.
    Und die Homepage von Søren Sögreni schaue ich mir jetzt doch noch mal etwas genauer an.
    Liebe Grüße, Romy

  11. meike Says:

    @Barbara: ja, das ist der Plan. Ich hole das Rad im Frühling und fahre es heim.

  12. Lisa Says:

    Liebe Meike, das ist wohl ein Fahrradtag heute! Erst mal Glückwunsch zu Deinem weisen Entschluss! Es geht doch nichts über “richtige” altmodische Fahrradhändler und -Hersteller, die sich umn ihre Kunden kümmern. Ich habe da auch eine gute Erfahrung gemacht: Heute morgen hatte ich schon um 8 Uhr Besuch von unserem hiesigen Fahrradhändler. Mein neues Elektrofahrrad (für die knielädierten Menschen wunderbar) hatte vergessen, wie Motor und Bordcomputer zusammen spielen sollen. (Ja, ja, die Bordcomputer bei E-Bikes sind auch noch microsoft windoof).
    Und da kam der Fahrradhändler meines Vertrauens http://www.fahrradhaus-badessen.de/sogar noch vor der Öffnung seines Ladens zu mir nach Hause und stellte mir alles richtig ein. So etwas muss man erst mal finden! Es lebe die Kleinstadt!
    Und Du hast jetzt noch mächtig Zeit, für Kopenhagen- Hamburg zu trainieren …

  13. Paula Says:

    ich freue mich sehr für sie und bin glaube ich bald reif für das erste WUNSCHrad meines lebens.

  14. Sigrid Says:

    Eine sehr gute Entscheidung!
    So ein Fahrrad ist eine Investition, die sich lohnt. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem tollen Fahrrad im nächsten Frühling und bin ein bisschen neidig.

  15. Nikkie Says:

    Oh wahnsinn, bittebitte unbedingt Bilder posten, wenn’s dann so weit ist! Und die Radtour blogtechnisch nicht aussparen, das wird bestimmt super. Allein schon die Strecke durch Schleswig-Holstein. So schön!

  16. PepeB Says:

    Die Vorstellung, dass das schönste Rad der Welt so vor sich “hinreifen” darf, gefällt mir ungemein. Und: Ich sitze auch gern aufrecht beim Fahrradfahren, tut meinem Rücken und meinen Armen gut und ich sehe viel mehr.

  17. psssstler Says:

    du sagst, du hast dir da gespartes geld zurückgelegt für. in welcher preisdimension bewegt sich denn so ein wunschrad?

  18. Constanze C. Hildebrandt Says:

    Ich wünsche Ihnen immer “Gute Fahrt” mit diesem Traumrad!

  19. Kristiane Says:

    Ich hoffe, ich sehe Sie hier in HH nächstes Jahr mal auf dem Traumrad an mir vorbeiflitzen. Dunkelblauer Rahmen, honigfarbener Sattel….ahhh, toll.

  20. Rini Says:

    Liebe Meike,

    Ihre Beschreibungen hören wirklich traumhaft an!! Ich war gerade auf der Homepage von Sögreni und allein schon die Erläuterungen zu den einzelnen Rad-Elementen zeigen, wieviel Leidenschaft dem Handwerk und dem Produkt entgegengebracht wird. Ich glaube, ein Sögreni-Rad bekommt einen sicheren Platz auf meiner “das-möchte-ich-mir-in-meinem-Leben-unbedingt-kaufen” – Liste ;) .
    Aber: Haben Sie gar keine Angst, dass das kostbare Stück geklaut wird …?

  21. retro Says:

    Kriegt man das Zubehör eigentlich auch ohne Rad? So eine Klingel allein ist ja schon ein nettes Teil… kann mir aber auch vorstellen, dass alles nur an ein Original Sögreni-Rad montiert wird…

  22. Heidi Says:

    Die Windows-Analogie ist klasse. Ich behaupte jetzt mal, dass genau so wie Windows fuer den durchschnittlichen Computerbenutzer (DAU) voellig ausreichend ist, der Durchschnittsradfahrer (der ja haeufig nicht mal weiss, wie man richtig schaltet) mit Shimano ausreichend versorgt ist…

    Das ist natuerlich eine andere Geschichte mit weltreisenden, hippen-T-Shirt-tragenden, Macbook-benutzenden Kreativen :)

    Auf dass du das Rad so oft faehrst, dass der Sattel immer schoen blank ist!

  23. meike Says:

    @retro: Nein, das ist alles auch einzeln erhätlich. Und wird weltweit versandt.
    @psssstler: Je nachdem, was man alles haben will, ob mit oder ohne Handbremse zusätzlich zum Rücktritt, Gepäckträger, Ständer, Felgenlackierung…. Die Online-Preise sind standardisiert (ab 1600 Euro), wenn man sich das Ding im Laden zusammensetzen lässt, wird es billiger.

  24. Christian Says:

    IS – JA – GEIL !!!

  25. Caroline Says:

    Wie herrlich! Ich fahre seit ein paar Wochen ganz glücklich auf einem dänischen Kildemoes-Rad durch Hamburg. Was mich interessiert: Fährst Du mit Helm (ob mit oder ohne Wassermelonen-Design)?

  26. jule Says:

    Am besten handelst Du bald eine Provision aus, Meike, so viele neue Kunden, wie Du Søren nun eventuell bescherst… ;-)

    Neulich las ich von einem ebenfalls sehr interessanten Fahrradhändler in Genua – aber die Variante mit einem dänischen Rad (mit Kupferklingel!) samt einer Abholung und Radtour von Kopenhagen nach Berlin scheint mir derzeit attraktiver. Ich fühle mich sehr in Versuchung geführt.
    Ich hab schon einen – wirklich schönen – Helm (weiß mit schwarzem Blütenrankenmuster), aber der sensationelle Wassermelonenhelm spukt mir auch noch im Hinterkopf herum…

    Zu einem blauen Rad wäre ein Billardkugel-Helm vielleicht auch passend.

  27. meike Says:

    @Caroline: nein. Ich bin nicht völlig überzeugt von den Dingern (siehe auch hier) und habe eher den Eindruck, sie irritieren mich und lenken mich ab, besonders im innerstädtischen Verkehr, wo ich ausschließlich unterwegs bin. Wäre ich Radrennfahrer und würde wöchentlich 500 Kilometer bei Höllentempo abreißen, wäre es natürlich was anderes.

  28. Rosi Says:

    http://www.spiegel.de/reise/staedte/0,1518,781679,00.html Reisetipps für Kopenhagen!

  29. nico Says:

    ich lieg am boden :-D “für diesen leib” was für eine idee, sich anstelle des anzuges, das rad zu kaufen… machen zu lassen

    kupferne klingel.. wunderschön.. gut darauf aufpassen

    und den billardkugelhelm.. ich stell ihn mit bildlich vor.. lustig!

  30. DrNI Says:

    Drei Gänge? Man merkt schon, dass hier nordische Kultur vorherrscht. Flachland. Uffz. Ich würde sterben.

    @retro: Kuck mal bei Ebay und im Rose-Katalog. Man glaubt gar nicht, was es für Fahrräder alles gibt.

    Das Fahrrad wird nun wirklich zum neuen Statussymbol. Bemerkenswert. Aber nicht gefährlich, solange noch robuste und erschwingliche Räder für den Alltag gibt.

  31. Sarah Fatima Says:

    wunderbar! Ein TRaum. Ich allerdings koennte das nie, von Kopenhagen nach Hamburg radeln>> Bewundere dich und deine beruehmte Stamina. Man denke nur an den NY Marathon. Grandios! da sind die paar extra Pfunde schnell wieder weg..xxxx freue dich auf Barcelona. Ich mag das Joan Miro Musuem und die Boqueria Markthalle und und und die absinth Bars im alten Viertel ums neue Museum der Modernen Kunst und sooo viel mehr.. und die unbekannteren Gaudi Haeuser und Tibidabo und das design geschaeft auf derm Passeig de Gracia, wenns noch da ist. war schon 11 Jahre nicht mehr in B. und nach Madrid musst du auch. Zug ist nicht so long.. nice textile shop near the Picasso…which is not sooo great . xxxx have fun..