@Gott

Hübsche Geschichte in der Hannoverschen Allgemeinen über einen Tel Aviver Studenten, der Twitter-Gebete ausdruckt und in die Ritzen der Klagemauer steckt.

11 Antworten to “@Gott”

  1. Penelope Says:

    Ob Gott die Tweets gemeinsam mit Loriot und Steve Jobs liest? Und ob sie gemeinsam überlegen, welche sie retweeten, beantworten oder faven? Oder gibt’s im Himmel noch mehr Möglichkeiten? ;)

  2. Anne Siegel Says:

    die Rabbinerschule von Rabbi Kalman Pakouz bietet das auch an und ich muss mich hier outen: vor Jahren habe ich denen ein Gebet und eine Art Fürbitte als Mail gesandt und die druckten das aus und steckten den kleinen Zettel zwischen die Spalten des Jahrtausende alten Sandsteines.
    Und soll ich Euch was sagen? Es hat phantastisch gewirkt!

  3. bling.bling Says:

    da zwitschert der himmel! :)

  4. Anne Siegel Says:

    @Penelope: die müssten also auf einem Biedermeier-Sofa sitzen mit iPads in den Händen, oder?
    ein herrlicher Gedanke, den Du da anstößt!

    @bling.bling: ja, es war ein totales Experiment für mich, kostete auch nichts und ich dachte mir: spirituelle Dienstleistungen seien sicher ein innovatives Feld in der modernen, virtuellen Welt.
    Einzig den lausigen Newsletter des etwas konservativ angehauchten Rabbis habe ich noch anderthalb Jahre danach ertragen, dann bestellte ich ihn ab- das war dann wohl doch der Preis!

  5. claus Says:

    @ Anne Siegel:

    nix “biermeier-sofa”… -> iCloud !

    http://mattbors.com/archives/807.html

  6. Kristiane Says:

    Äh…Biermeier-Sofa?

  7. norway Says:

    Kein Kommentar, sondern etwas für die Rubrik Fragen:

    Liebe Meike, haben Sie vor dem Weiterflug noch Gelegenheit, den neuen Flügel des Tel Aviv Museum of Modern Art zu besuchen, der in diesen Tagen eröffnet wird? Hätte gerne zum Abschied von Israel zur Architektur ihre fachfrauliche Einschätzung gelesen.

  8. Kerstin Says:

    Liebe Meike, waren Sie schon im Max-Brenner-Schokoladengeschäft/Café/Restaurant in Tel Aviv? Ich habe es vor kurzem in Las Vegas entdeckt und fand es herrlich dort (leider erst 4x in den USA vertreten). Es gibt dort z. B. wunderschöne “Hug Mugs” und andere, schöne Tassenformen.

  9. binewin Says:

    danke!

  10. meike Says:

    @Kerstin: Ich bin schon dran vorbeigekommen (in der Avenue Rothschild), aber ich war noch nicht drin. Bei sommerlichen Temperaturen ist mir nicht so nach Schokolade – gottlob. Das wird sich in Hamburg schnell wieder ändern.

  11. meike Says:

    @norway: Der Flügel wird leider erst in dieser Woche offiziell eingeweiht, ich werde ihn mir deshalb nicht mehr anschauen können. Von außen: sehr beeindruckend, wird der Stadt auch gut tun.