Round the bend

An der Casa Batlló von Antoni Gaudí bin ich schon ein paarmal vorbeigekommen (zur Erinnerung: so sieht es von außen aus, rechts), ohne dass ich mich bislang dazu aufraffen konnte, mich in die Schlange zu stellen und 18 Euro zu zahlen für etwas, das ich vermutlich nicht mal mögen würde. Bunte Fassaden und organische Formen sind nicht so meins, ich denke dann immer gleich: Kindertagesstätten-Architektur. (Danke, ich weiß selbst, dass ich in dieser Hinsicht ein Banause bin.) Ein großer Jugendstil-Fan war ich auch nie. Deshalb habe ich mich heute eher seufzend aufgemacht: Wat mutt, dat mutt. Und stand dann mit offenem Mund in diesem Haus. Wahnsinn, sagt jeder. Ist auch Wahnsinn. Ist durchgeknallt, verrückt, genial, nie gesehen – und erstaunlicherweise sofort einleuchtend, wenn man erst mal durch die Räume geht. Natürlich! denkt man, genau so müssen Treppengeländer und Türgriffe sein, so müssen sie sich in die Hand schmiegen. Und logisch!, diese Bögen mit ihren kiemenartigen Belüftungsschlitzen: perfektes Klimamanagement. Und die blauen Kacheln des Innenhofs, die von oben nach unten immer heller werden, um möglichst viel Licht in die unteren Stockwerke zu leiten – klar! Die Teletubbieland-Schornsteine, das drachengeschuppte Dach – okay, da hatte der Mann einfach nur Spaß, aber die architektonischen Details im Inneren haben mich restlos überzeugt. Immer wieder schön, sich seine eigenen Vorurteile austreiben zu lassen. Auch das ist Reisen: ein Richtigrücken, ein Überprüfen alter Überzeugungen. Und die eine oder andere wird dann einfach achtkant über Bord geworfen.

Casa Batlló, Passeig de Gracià 43. Täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Nicht schnöde den unglaublichen Museumsshop verpassen!

14 Antworten to “Round the bend”

  1. Zahnwart Says:

    Manche denken an Kindertagesstätten, ich denke an Hundertwasser. Was ebenso banausenhaft ist, aber ich kann einfach nicht auf dieses Verspielte, dieses Losgelöste von sozialen Kontexten, dieses Tüddelige. Unfair, ich weiß.

  2. Vita Says:

    @ Zahnwart: “dieses Losgelöste von sozialen Kontexten”… Wäre denn besser: “Die Welt ist grau und voller Ecken & Kanten – also laßt uns graue, scharfkantige Häuser bauen”?
    Ich fänd´s schade.

  3. Zahnwart Says:

    @Vita: Ich finde die Welt ja gar nicht so grau, als dass sie nach grauen Häusern schreien würde.

  4. Carolin Says:

    Liebe Meike.
    (Manche sagen Du, manche sagen Sie – - wie soll man’s bloß halten?! Vom “falschen” Absender kann das eine wie das andere verkehrt sein… Ich vertraue jetzt mal auf Ihr Norddeutsch-Sein und versuche es mit der 3. Person…)

    Sicher haben Sie in diesem Jahr schon oft in den Kommentaren gelesen, dass Sie den Menschen Freude machen. Mir jedenfalls auch (seit ich erstmals von Ihnen las – und das ist lange her).

    Das Reisetagebuch ersprießt mich besonders, weil ich Ihnen in so vielen ideellen Fragen blind zustimmen würde – und in Geschmacksdingen oft so völlig anders gewickelt bin. Das erfrischt!
    Ich mag z.B. Hundertwasser UND die Teletubby-Späße von Gaudi. Ich finde, Nicky de Saint Phalle und ihr Tarotgarten in der Toskana dürfen an der Stelle auch in den Diskurs einfließen, mir ist da nichts peinlich:
    http://www.nikidesaintphalle.com/

    Das mit dem verzagten Dunkelblau werden Sie sich sicher auch nicht mehr anders überlegen. Okay – steht Ihnen auch einfach zu gut. Ich sitze derweil, trotz 182 cm Körperlänge, im rot-weiß-geringelten Pulli (mit XL-Rollkragen! Sieht aus wie ein cooler Rettungsring…) und mit Ohrringen, die Sie nie tragen würden, vor dem Rechner und finde Sie immer noch toll!

    Herzliche Grüße aus Köln.

  5. MeikeM Says:

    Das drittletzte Foto finde ich auch toll – zumal es auf dem ersten Blick so aussieht, als würde die Person auf dem Seil laufen :-)

  6. Kerstin Says:

    Was ist denn dieses hübsche bekrönte meerestierartige Polypendingens?

  7. meike Says:

    @Kerstin: Der krönende Abschluss des hölzernen Handlaufs auf dem Bild darüber.

  8. ulrike Says:

    wunderschön! da würde mir der mund offen stehen.

  9. Kristiane Says:

    Toll!

  10. PepeB Says:

    Einfach hach!

  11. Croco Says:

    Von diesem Haus war ich auch so begeistert wie Sie. Man wird so warm umfangen, behutsam umfasst in diesem Haus, dass man da gerne bleiben würde, auch für länger.

  12. HollyGolightly Says:

    ich mochte “so etwas” auch nicht, bevor ich in barcelona war… ;-)

  13. Gabriella Says:

    ja ja liebe Meike, die Vorurteile……
    und jetzt noch den Parc Güell anschaun, auch so ein irres Ding mit dieser Riesenterrasse
    mit dem wahnsinnigen Blick über Barcelona, und die Sagrada Familia ist ja auch so ein wahnwitziges Kitschding, vor dem man aber auch den Mund nicht mehr zukriegt, wenn man erst mal davor steht und hochschaut,
    in Barcelona muß man viele Dinge mit anderen Augen anschaun wie in unseren Breitengraden. Noch viel Spaß!

  14. binewin Says:

    ich mag es ja gerne mal so bunt!
    habe angeregt durch diese bilder mal ein paar meiner barcelona-bilder ausgesucht.
    hier aus dem parc güell:http://binewin.blogspot.com/

    viel spaß noch bei weiteren erkundungen!