Yum.
Wer war das bitte noch mal schnell, der mich neulich hier in den Kommentaren auf Ottolenghi aufmerksam machte? Kusshand! Das war wirklich eine grandiose Empfehlung. Wann immer ich kann, kaufe ich dort mit halb gutem Gewissen (tolle, frische, interessante Salate) und halb schlechtem (Apothekerpreise, sagenhafte Kuchen). Absolut empfehlenswert.
Ottolenghi, hier: Filiale Notting Hill, 63 Ledbury Road
Juli 26th, 2011 at 12:39
Ich
*freu*
Schön, dass es dir gefällt. Die haben auch ganz tolle Kochbücher!
Juli 26th, 2011 at 13:22
Seufz…ich glaube, ich möchte in London wohnen. Diese Törtchen ganz vorn, mit den Baiserhäubchen, die aussehen wie die Zipfelmütze vom Sandmann…selbst wenn im Leben alles vergebens ist, für so ein Törtchen hätte es sich doch gelohnt.
Juli 26th, 2011 at 13:31
Oh mein gott! Was für ein traumhafter Anblick!
Juli 26th, 2011 at 13:41
Mmmmhhh, diese Kuchen….
Juli 26th, 2011 at 15:13
ohhhhh lecker kuchen!
Juli 26th, 2011 at 15:32
einfach wunderbar ihr blog.
Juli 26th, 2011 at 16:26
Oh Mann… ich hab mir hier schon gelegentlich gewünscht, man könnte die Fotos vergrössern. Ja ichi gebs zu – meist gings ums essen *sabber*
Juli 26th, 2011 at 16:34
oh, ich bin so nei-ei-ei-eidisch! immerhin hab ich das kochbuch und koch auch daraus und verschenk es dauernd und so. aber einfach da rein spazieren und direkt und ohne umschweife “vom meister” essen, hach, ach, das wär so wunderbar.
Juli 26th, 2011 at 17:20
hmmmm, das letzte mit den Kirschtomaten, da würd ich gern reinbeissen!
Juli 26th, 2011 at 18:14
Kosakenzipfel mit Zitronencremehütchen?
Lieben Gruß Juta
Juli 26th, 2011 at 20:05
oh man sieht das gut aus… und ich hab doch grad soooo hunger!
Juli 26th, 2011 at 20:33
Diese Salate. “sabber”
Juli 26th, 2011 at 21:57
Ein Paradies o_O
Juli 27th, 2011 at 08:26
Hallo Meike,
lustige Bilder neuer Essensmode: sehr grobmotorisch zusammengetöpferte Kuchen; die Präsentation ist noch ulkiger… jede Platte muss anders aussehen und das ganze schief aufgetürmt…
So stellt sich der kleine Großstädter das Landleben vor.
Aber schmecken tut es wohl.
Juli 27th, 2011 at 10:57
Oh, welch traumhafte Köstlichkeiten!
Juli 27th, 2011 at 12:03
“Otto” ist ein Gott und sein Kochbuch ein Must have, habe noch nie zuvor so intensiv und schmackig gekocht/gegessen und würde zu gerne auch mal bei ihm essen! Also: *Neid* aber: ich gönne es Ihnen. Von Herzen.
Juli 27th, 2011 at 14:35
In Deutschland würde man wegen der offenbar fehlenden Kühlung und nicht vorhandenem Draufniesschutz aufschreien
Juli 27th, 2011 at 17:05
Bei Amazon habe ich das Kochbuch gesehen, kann aber nicht finden, ob es eine deutsche Ausgabe ist. Weiß das jemand?
Juli 28th, 2011 at 18:12
@ Thea: die deutsche Ausgabe heißt “Genußvoll vegetarisch”, für € 24,95 Verlag Dorling Kindersley
Juli 30th, 2011 at 19:48
Danke Daniela. Auch wenn Du die Nachricht wahrscheinlich gar nicht mehr liest.