Im toten Meer

Zuerst muss man einfach nur hell lachen. Unglaublich! Das ist ja… So fühlt sich das also an! Wie ein Korken, so leicht. Man kann auf der Seite liegen, die Knie anziehen, unsinkbaren Blödsinn machen, herrlich! Schnell jemandem mit trockenen Händen die Kamera in die Hand drücken, Beweisfoto machen. Und dann: einfach nur treiben lassen.

Irgendwann verändert sich das Gefühl. Von der juchzenden Kinderfreude zu etwas tief in die Eingeweide, nein: zu Herzen Gehendem. Auf dem Wasser liegen wie auf einem Bett, gewärmt, getragen, geborgen. Nach einiger Zeit den Kopf ablegen und merken: auch der ist getragen. In den Nachmittagshimmel schauen und zusehen, wie er immer dunkelblauer wird. Und zuhören, wie die anderen Badenden immer stiller werden.

In der Dämmerung treiben wir, die wir noch geblieben sind, einfach nur stumm und glücklich in der warmen Lake, die Haut schon jetzt so zart wie nie, das Hirn so leer, das Herz so weit.

Ich war eine Stunde im Toten Meer, wie mir allerdings erst später klar geworden ist. Unter den zehn schönsten Stunden dieses Jahres ist die ganz weit oben.

27 Antworten to “Im toten Meer”

  1. Kristin Says:

    Ooooh. :)

    Einmal im Toten Meer zu baden ist soeben auf meine persönliche Lebens-To-Do-Liste gewandert. Fernweh!

  2. Wortschaetzchen Says:

    Das will ich auch. Das klingt ganz wundervoll. Grün. Neid. Und so. Mal wieder. Ach nein, ich freue mich mit Ihnen. Das ist schöner.

  3. Sophie Says:

    Ja, das kann ich gut nachempfinden. Gut getragen und gut gewärmt fast wie ein Baby im Bauch und von alles Seiten beschützt und gehalten. Ich freue mich sehr mit Ihnen und Danke für´s mitteilen.

  4. Uschi aus Aachen Says:

    Herrlich. Ich will auch…

  5. Lena Says:

    Man kann die Entspannung förmlich fühlen…

  6. Claudia aus Schwabing Says:

    Seufz… Wunder~Voll… Bucket~List… thanx 4 sharing

  7. Rabin Says:

    Das hört sich so wundervoll ruhig und entspannt an. Einfach herrlich. Allein vom Lesen fühl ich mich schon ruhiger :)

  8. bling.bling Says:

    ~~~schweb~~~ das hört, sieht und liest sich toll.

  9. Indication Says:

    Schön beschrieben. Ich hatte ebensolche Empfindungen bei meinem Bad in
    der gesättigten Salzlösung. Unwirklich und schön war das. Freut mich
    für Sie. Das Gefühl wird Ihnen bleiben und sie fädeln diese salzige Perle
    auf Ihre Kette der Erinnerungen auf.

  10. waldviertelleben Says:

    das klingt sooo schön. zurück in den erdbauch.

  11. Claudia F. Says:

    Lesen Sie im Wasser liegnd Leon Uris?
    Ich habe sein Buch “Exodus” als Studentin gelesen und war danach ein solcher Freund der Israelis, dass ich am liebsten auf der Stelle losgeszogen wäre, um sie zu schützen und zu verteidigen.
    Inzwischen hat sich meine Einstellung etwas differenziert.

  12. Kristiane Says:

    Ahhh…wie herrlich. Das möcht ich irgendwann auch erleben.

  13. meike Says:

    @Claudia F: Ja, ich lese „Exodus“. Mich interessieren gerade die Keime, die Gründungsmythen. Masada ebenso wie die Staatsgründung. Mich fasziniert dieses Ringen um Identität, das hier mit einer Vehemenz sondergleichen betrieben wird. Erinnert mich an das alte Paul Valéry-Zitat: „Man muss bis an die Zähne bewaffnet in sich selbst eindringen.“

  14. Lisa Says:

    blaues Buch zum blauen Badeanzug im türkisblauen Wasser … das nenn ich konsequent ;-)
    So viel Harmonie tut dem Buch- Inhalt gut, oder?

  15. Penelope Says:

    “unsinkbaren Blödsinn machen, herrlich! ” <3

  16. Volker Says:

    Sehr relaxendes Foto!

  17. Daniela Says:

    Wunderbar…
    Ich war vor Jahren mal zum floaten und habe da ein 10min Nickerchen gemacht. Nur die Umgebung kam an das echte Tote Meer nicht ran.

  18. Gisela Says:

    Das Glück ist sichtbar, greifbar – ich gratuliere zu dieser schönen Stunde und wünsche noch viele weitere!

  19. zimt-peppermint Says:

    Das werde ich auch mal machen, das habe ich mir schon als Kind vorgenommen. Meine Haut ist nämlich oft böse von Allergien geplagt und ich erhoffe mir sehr viel von einem Urlaub am Toten Meer.

  20. Anne Siegel Says:

    I love it!!!!
    Liebe Meike,
    komme gerade nach vier verrückten Tagen von der Buchmesse zurück und lese voller Vergnügen all die Blog-Einträge auf Deiner Seite, die ich in den letzten Tagen verpasste….wenn man länger nicht Deine Abenteuer in “der weiten Welt” verfolgte, steigt der Thrill, denn wieder einmal galt es einer herrlichen, dramaturgischen Steigerung zu folgen…..bis zum tiefsten Punkt der Erde!

    In Deinen Händen hätte -dümpelnd im Toten Meer- nur mein frisch gedrucktes “Frauen Fische Fjorde” noch komischer gewirkt, schätze ich mal.
    Die Fotos brachten mich zum Kichern, Dein eigenes inneres Vergnügen und Glück sind richtig SICHTBAR.
    Fühle mich nach den Tagen in Frankfurt allein vom Lesen schon ein wenig erholter- das muss Eine erst mal schaffen!

    Übrigens danke für Deinen wunderbaren Artikel im SZ Magazin vom letzten Freitag …klug, ehrlich, in und an die Seele gehend- dieses Land kann ich mir gar nicht mehr vorstellen ohne Dich, unseren Satelliten, der aus der Welt seine Gedanken ins Lederhosenland schickt!!!

    Ach- und weißt Du worüber ich mich herzlich freute?
    Dein fröhliches “Yay” auf meiner Facebook-Wand zu Taufe und schnellem Amazon-Ausverkauf der ersten Auflage meines Buches!
    Herzliche Herbstgrüße in die Ferne,
    Deine Anne

  21. Maïté ALOY Says:

    Wundervoll Meike! Und schöner blauer Badeanzug :) :) .

  22. ulrike Says:

    liebe meike, das nennt man farbliche abstimmung vom scheitel bis zur sohle: ein blauer badeanzug, ein blaues buch. fehlen nur noch die zehennägel lackiert in blau.
    es freut mich für sie, daß es ihnen am toten meer offensichtlich sehr, sehr gut geht.

  23. nico Says:

    boah… zum weinen schön dieser eintrag…. ehrlich

    habe es gerade meinem mann vorgelesen..und festgestellt, warum ich so gerne hier lese.. weil ich auch so fühlen würde… diese kindliche freude…
    toll
    ich möchte auch dringend mal im toten meer baden

    herzlichste grüße :-)

  24. nico Says:

    wie ist denn der strand am toten meer?
    ist da so richtig viel los?
    überall freudiges jauchzen und juchzen, weil die leute sich freuen?
    woher hast du das salz in deiner hand? vom meeresboden?
    boah.. ich hätte noch tausende fragen

  25. meike Says:

    @nico: Es ist ruhig. Kein Juchzen, sondern eher Kurort-Atmosphäre. Man merkt: Die meisten waren schon öfter hier, die juchzen nicht mehr so. Künstlich aufgeschütteten Strand gibt es nur vor der Hotelmeile von Ein Bokek, der zweite Zugang weiter nördlich in Ein Gedi ist da wesentlich spartanischer. Das Salz ist der Meeresboden. Das hat man unter den Füßen dort.

  26. nico Says:

    dankeschön….wunderschöne vorstellung

    liebe grüße
    nico

  27. pummi Says:

    …hm, aber bitte nicht spritzen!!! Nicht in die Augen kriegen, in den Mund….am besten auch vorher nirgends nicht rasieren – das brennt vielleicht… Die Badestelle bei Ein Gedi ist ganz schön steinig, wenn auch salzüberkrustet, dann ist´s gleich tief. Wenn man mit den Händen in die Tiefe greift, ist es ganz kühl. Die Wasserschichten haben sich so abgetrennt, daß man sie nicht vermischen kann. Man sieht so Schlieren im Wasser. In En Bokek ist das, was am Meer sonst Sand ist, alles Salz. Es geht sachte ins Wasser. Einige füllen ihre 2l Wasserflaschen zur Hälfte mit Salz, zur anderen mit Wasser – gepökeltes Wasser – hält ewig – nur die Plasteflasche nicht.