Vorher/nachher
Nicht wiederzuerkennen! Die Kanne war im Teekannen-Spa und hat eine Ganzkörpermassage mit Carrs Anti-Tarnish Silver Polishing Mitts bekommen. (Für diejenigen, die sich fragen, was ich so den ganzen Tag mache: Ich spiele „Das Haus am Eaton Place“.) Jetzt darf sie wieder mit in den Koffer.
Juli 21st, 2011 at 09:31
In den Koffer – damit sie nicht erneut anläuft? Wäre doch schade drum! Geniesse sie blitzblinkend und setz einfach die Sonnenbrille auf! (Was für eine befriedigende Beschäftigung bei Regenwetter)
Juli 21st, 2011 at 10:17
Wenn Sie mit dem “Haus am Eaton Place” durch sind und nicht wissen sollten, was Sie sonst noch spielen könnten, empfehle ich “Task Force Police”: Bleistifte anspitzen …
Juli 21st, 2011 at 10:28
Englische Silberputzmittel sind eben die besten!!
Und “Eaton Place”: Spielst Du alle Rollen selber (Lady Marjorie und Rose), oder hast Du Gesinde um Dich rum?
Juli 21st, 2011 at 10:32
@Vita: Ich bin das Gesinde.
Juli 21st, 2011 at 10:54
Hhmmm – Gesinde kommt von Synde (nein, kein Sydney-Tippfehler) – Wie war das noch mit Kind und KEGEL ?
Juli 21st, 2011 at 13:52
Naja, ich fand die Kanne ja unpoliert irgendwie schöner. Uriger. Charmanter. Jetzt sieht sie so geleckt aus. So neu. Eher wie Edelstahl.
Juli 21st, 2011 at 16:01
Wenn dieses anlauffreudige Silber doch nur so bliebe…
Juli 21st, 2011 at 22:31
Packen Sie die Kanne in Alufolie, bevor sie in den Koffer wandert. Und für zuhause: Im Drogeriemarkt gibt es einen Schwamm, der auf einer Seite mit Aluminum beschichtet ist, ähnlich wie der Bügelbrettbezug. Nass machen, ganz wenig Spülmittel drauf (auf die Aluminiumseite) und abreiben – wird wunderbar! So pflege ich mein Silberbesteck, das wegen seltenem Gebrauch auch meistens angelaufen ist.
Und dass der Jauch Sie geärgert hat, finde ich nicht nett und lässt mich grübeln. Ich fand den immer schwer in Ordnung. Na ja, was von ihm halt an die Öffentlichkeit kam….
Juli 22nd, 2011 at 00:13
@Josefine: Halt, was? Jauch hat mich geärgert? Mitnichten! Kein bisschen! War das, was ich neulich als Antwort auf eine Frage geschrieben habe, so missverständlich? Das war blankes Geblödel. Ich habe ihm auf dem Stuhl gegenüber gesessen, und das war’s. Hinterher freundlich die Hand geschüttelt, auf Wiedersehen, nächste Aufzeichnung. Wie sich das gehört. Ich habe ihn genau so erlebt, wie man sich ihn immer vorstellt.
Juli 22nd, 2011 at 06:07
Bekommt man die Mitts auch in Deutschland? Wenn nicht, importieren……… Geschäftsidee falls es mal mit dem Schreiben nicht mehr klappt, was ich mir allerdings bei Ihnen nicht vorstellen kann!
Juli 22nd, 2011 at 07:40
Das erinnert mich an einen mitternächtllichen Spaziergang vor vielen vielen Jahren.
Ich stampfte mit dem Sproß einer deutschlandweit berühmten, stilbildenden Familie durch die dunklen Staßen einer Unistadt. Von Schaufenster zu Schaufenster. Er kommentierte alles und jedes.
Und es gipfelte in dem Satz “Oh, wie ich diese kleinen silbernen Kännchen liebe…”
Juli 22nd, 2011 at 07:54
Und wie wäre es nun noch für die heimlichen Puppenstuben Muttis?
Queen marrys puppenstube in Windsor …..die allerschönste